Feedback bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch im Bereich der Maschinellen Übersetzung (MÜ) sind deutliche Ansätze einer „Smartifizierung“ spürbar.
Zunächst setzte man in der MÜ auf regelbasierte Verfahren, die mit Hilfe von syntaktischen Mustern und Wörterbüchern die Konvertierung von Aussagen aus einer Sprache in die nächste umsetzten. Später und bis heute sind statistische Verfahren hinzugekommen (auch für die Auswertung von Big Data). Seit etwa zwei Jahren verhelfen künstliche neuronale Netze MÜ-Systemen zu besseren Ergebnissen (en: „NMT = Neural Machine Translation“). In November 2016 schaltete Google seine neuen, auf dieser Technologie basierenden MÜ-Engines frei und konnte damit die Ergebnisse bei manchen Sprachkombinationen außerordentlich verbessern.
© 2017 DIT (Deutsches Institut für Terminologie e.V.)
Petra Drewer, François Massion, Donatella Pulitano
Termin: 2. bis 4. März 2023 Ort: Dorint-Kongresshotel in Mannheim
Termin: 12. Januar 2023, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Online
Termin: 21. November 2022, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Online
Termine: 17./18., 24./25. November und 2./3. Dezember 2022, donnerstags jeweils 14:00 - 17:45 Uhr, freitags jeweils 9:00 - 12:45 Uhr Ort: Online