Tutorials |
|
Thema |
Referent / Referentin |
TBX – Modellierung, Auszeichnung und Austausch terminologischer Daten (für Einsteiger) |
Detlef Reineke, Universidad Las Palmas |
Grundlagen der Terminologiearbeit mit Bezug auf die aktuellsten DIN-Normen |
Petra Drewer, Hochschule Karlsruhe Klaus-Dirk Schmitz, FH Köln
|
Kernfunktionalitäten von Terminologiesystemen: Ein praxisorientierter Vergleich |
Nicole Keller, Universität Heidelberg |
|
|
Vorträge |
|
Thema |
Referent / Referentin |
Von der Benennung zum Begriff, vom Begriff zur Ontologie |
Klaus-Dirk Schmitz, FH Köln |
Terminologie als Mehrwert: Chancen der Terminologiearbeit erkennen und nutzen |
Francois Massion, d.o.g. Leonberg |
Terminologiearbeit im Unternehmen |
Petra Drewer, Hochschule Karlsruhe |
Terminologie Life-Cycle-Management – ein integrierter Ansatz |
Petra Dutz, SDL Stuttgart / Klaus Fleischmann, Kaleidoscope Maria Enzersdorf |
Unternehmensweite Terminologiearbeit – Eine Kategorisierung von Abstimmungsprozessen und Terminologiekreisen |
Tamara Arndt, infolox GmbH Dortmund Rachel Herwartz, TermSolutions Dormagen |
Wie kann konzernweite Terminologiearbeit verbindlich und nachhaltig funktionieren? |
Ayten Turhan, FIDUCIA IT AG Karlsruhe |
Kooperative Validierung der Terminologie mit externen Akteuren: Ein Modell für Firmen |
Mark Childress, SAP Walldorf |
Kooperative Terminologieprozesse für alle |
Hans Pich, DSC Berlin |
Terminologiearbeit im Unternehmen – ein pragmatischer Ansatz |
Marco Aeschimann, Sauter Basel |
Was ist aus der LISA Terminology SIG geworden? |
Dino Ferrari, CLS Communication Basel |
50 Jahre DIN Normenausschuss Terminologie NAT |
Gottfried Herzog, DIN Berlin |
25 Jahre Deutscher Terminologie-Tag |
Felix Mayer, Vorstand DIT |
Terminologiearbeit für und mit Sprachtechnologie |
Uwe Reinke, FH Köln |
Webbasierte Terminologiedatenbanken als Alternative zu Leo, Linguee und Wikipedia |
Nicole Keller, Uni Heidelberg |
Webbasierter Terminologie-Workflow |
Christiane Gläser, Star Böblingen |
Terminologie-Extraktion in der industrialisierten Übersetzung: Grenzen und Möglichkeiten |
Michael Schneider, beo Stuttgart |
Terminologie ist gut -Terminologiekontrolle ist besser |
Ursula Reuther, Congree Karlsbad |
Die Einführung von MultiTrans in der bernischen Kantonsverwaltung |
Donatella Pulitano, Staatskanzlei des Kantons Bern |
flashterm – Terminologiearbeit gemeinschaftlich statt hoheitlich? |
Joachim Eisenrieth, Eisenrieth Dokumentations GmbH München |
Eine Plattform für den industriellen Einsatz von Thesauri für die automatische Inhaltserschließung |
Stefan Geißler, TEMIS GmbH Heidelberg |
Vom Terminologiemanagement zum semantischen Netz |
Christian Stein, TU Braunschweig
|