Informationen zum DTT-Förderpreis

Informationen zum DTT-Förderpreis

Was ist die Zielsetzung?


Der Deutsche Terminologie-Tag e.V. (DTT) verleiht alle zwei Jahre einen Förderpreis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Terminologiewissenschaft und Terminologiearbeit.
Mit dem DTT-Förderpreis werden eine oder mehrere herausragende wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Arbeiten einzelner oder mehrerer Personen oder Einrichtungen ausgezeichnet, die einen wichtigen Beitrag zur Terminologiewissenschaft oder Terminologiearbeit leisten und die als beispielhaft oder besonders zukunftsweisend auf diesen Gebieten erachtet werden können.

 

Wie ist der DTT-Förderpreis dotiert?


Der DTT-Förderpreis besteht aus einer Urkunde und einer Geldsumme von 500,- Euro. Darüber hinaus erhalten die Preisträger freien Eintritt auf dem nächsten DTT-Symposion.
Der DTT-Förderpreis kann geteilt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Wer kann einreichen?


Jeder kann Vorschläge einreichen.

 

Was kann eingereicht werden?


Es können wissenschaftliche oder anwendungsorientierte Arbeiten einzelner oder mehrerer Personen oder Einrichtungen eingereicht werden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der wissenschaftlichen Arbeit um eine Bachelor- oder Masterarbeit oder eine Dissertation handelt. Ebenso werden anwendungs- bzw. praxisorientierte Arbeiten von Unternehmen berücksichtigt.
Die Arbeiten müssen in deutscher Sprache vorliegen und sollen nicht älter als 3 Jahre sein.

 

Wie erfolgt die Einreichung?


Eingereicht wird die Arbeit selbst als PDF-Dokument in elektronischer Form an die unten genannte Adresse. Die Vorschläge sind zu begründen; bei akademischen Abschlussarbeiten kann z.B. das Gutachten der Hochschule beigelegt werden. Die Begründungen müssen in deutscher Sprache vorliegen.

 

Wie erfolgt die Auswahl?


Der DTT-Förderpreis wird vom Vorstand des DTT auf Vorschlag einer unabhängigen Jury verliehen. Die Jury setzt sich aus mindestens 3 Personen aus dem DTT-Fachbeirat (Mitglieder des DIT) oder dem DTT-Vorstand zusammen. Kommt eine eingereichte Arbeit aus dem Umfeld eines Jury-Mitglieds, beteiligt sich dieses nicht an der Meinungsbildung über die eingereichte Arbeit.

 

Welche Anforderungen sind mit dem DTT-Förderpreis Preis verbunden?


Der DTT-Förderpreis wird alle zwei Jahre auf dem DTT-Symposion persönlich überreicht. Die Preisträger verpflichten sich, ihre für den Förderpreis eingereichte Arbeit auf dem Symposion vorzustellen.

 

Welche Termine sind wichtig?


  • Bis 30. Juni 2024: Einreichung der Arbeit mit Begründung
  • Bis 30. September 2024: Begutachtung und Bekanntgabe der Preisträger
  • Herbst/Winter 2024: Abgabe eines Beitrags für den Tagungsband
  • Frühjahr 2025: Vortrag auf dem DTT-Symposion

 

Anschrift und Mail-Adresse für die Einreichung


Prof. Dr. Petra Drewer
Hochschule Karlsruhe
Moltkestr. 30
D-76133 Karlsruhe
E-Mail: foerderpreis(at)dttev.org

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

×
Share by: