DTT-Fortbildung: Basismodule I und II am 16. und 17. Mai 2025 in Karlsruhe
Das bewährte eintägige DTT-Grundlagenseminar wird 2025 zum ersten Mal auf zwei Tage erweitert, um den Bereichen "Terminologiegrundlagen" und "Terminologiewerkzeuge" ab sofort in den Basismodulen I und II mehr Raum zu geben.
Basismodul I – Terminologiegrundlagen
Termin:
Freitag, 16.05.2025, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
LEONARDO KARLSRUHE, Ettlinger Straße 23, 67137 Karlsruhe
Basismodul I vermittelt die Grundlagen der Terminologiewissenschaft und der Terminologiearbeit, auf denen alle weiteren Module (Aufbau und Vertiefung) basieren.
Programm:
- Was ist Terminologie? Definition der wichtigsten Begriffe
- Semiotisches Dreieck (Begriff, Benennung, Gegenstand)
- Beziehungen zwischen Begriff und Benennung (Synonymie, Ambiguität, Äquivalenz)
- Begriffe, Begriffsrelationen und Begriffssysteme
- Arten von Terminologiearbeit (deskriptiv/präskriptiv, ad-hoc/ systematisch, ein-/mehrsprachig)
- Bildung und Auswahl von Benennungen (Typen, Bildungsarten, Bewertungskriterien)
- Definitionen (Arten, Aufbau, Regeln zum Verfassen)
- Recherche nach Terminologie (Quellen, Qualität, Urheberrecht)
Referent*innen:
- Prof. Dr. Petra Drewer (Hochschule Karlsruhe)
- Prof. Dr. Klaus-Dirk Schmitz (Technische Hochschule Köln)
Basismodul II – Terminologiewerkzeuge
Termin:
Samstag, 17.05.2025, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
LEONARDO KARLSRUHE, Ettlinger Straße 23, 67137 Karlsruhe
In Basismodul II wird die praktische Anwendung und Funktionsweise von Terminologiewerkzeugen sowie deren Konfigurationsmöglichkeiten demonstriert. Die Arbeit mit konkreten Tools soll den Einsatz in der Praxis verdeutlichen.
Programm:
- Terminologieverwaltungssysteme/Terminologiedatenbanken: Datenkategorien, Modellierungsprinzipien, Sprachen, Funktionsweise
- Terminologieextraktionssysteme: Textkorpora, Verfahren, Validierung von Termkandidaten
- Terminologiekontrolle: Verfahren, Ergebnisnutzung, Herausforderungen der Terminologieerkennung
- Workflow-Management in der Terminologiearbeit: Workflow-Modellierung, Workflow-Teilnehmer, Rechteverteilung
Referentinnen:
- Prof. Dr. Rachel Herwartz (SDI München / TermSolutions)
- Dr. Nicole Keller (Universität Heidelberg)
Für den Erhalt des DTT-Terminologiezertifikats müssen beide Basismodule und weitere DTT-Fortbildungsveranstaltungen besucht werden.
Kosten je Modul (inkl. Seminarunterlagen, Kaffeepausen und Mittagessen):
- 340 Euro für Nicht-Mitglieder
- 150 Euro für Studierende
- 250 Euro für Mitglieder von DTT, ADÜ Nord, ASTTI, ATICOM, BDÜ, DGI, tekom, Universitas
- 110 Euro für studentische Mitglieder der genannten Organisationen
Anmeldung:
Veranstalter:
Deutscher Terminologie-Tag e.V. und Deutsches Institut für Terminologie e.V.