Gesamten Artikel als PDF herunterladen 
 Feedback bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 



<<     Inhalt     >> 


 

4.1.2   Bessere Qualität von Ontologien auf sprachlicher Ebene

Eine der Schwächen von Ontologien ist, dass sie ihre Inhalte im sprachlichen Bereich oft schlecht aufbereiten. Es ist zwar technisch möglich, Synonyme und Fremdsprachen über spezielle Relationen wie SameAs einzubeziehen, aber in der Praxis ist dies selten der Fall. So entstehen unter anderem Schwierigkeiten bei der korrekten Interpretation von Fragen, die in natürlicher Sprache formuliert sind, denn der Zugang muss ja weiterhin über sprachliche Bezeichnungen erfolgen, die die Klassen repräsentieren.

Zudem ist es bislang nur schwer möglich, bestehende Ontologien miteinander zu verknüpfen, da sie verschiedene Bezeichnungen für dieselben Klassen verwenden (Synonymie) und zudem strukturelle Unterschiede aufweisen, v. a. in der Granularität der Strukturierung. Noch komplexer werden die Probleme, wenn man verschiedensprachige Ontologien verbinden möchte.

Die Terminologiearbeit kann wesentlich dazu beitragen, mehr Ontologien in besser verwertbarer Qualität aufzubauen.

  • Mehrsprachigkeit, v. a. Umgang mit Teiläquivalenzen
  • Professioneller Umgang mit Synonymen und Teilsynonymen (in allen beteiligten Sprachen!)

Wie die Terminologiearbeit bisher mit diesen Phänomenen umgeht, wurde in den Abschnitten 3.2 und 3.3 angedeutet. Die dort abgebildeten Möglichkeiten zeigen jedoch nur beispielhafte (relativ schlanke) Lösungen.

 



<<     Inhalt     >> 



© 2017 DIT (Deutsches Institut für Terminologie e.V.)
Petra Drewer, François Massion, Donatella Pulitano


 

Aktuelles

  • DTT-Förderpreis 2024/2025: Einreichungen ab sofort möglich

    Frei nach dem Motto "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" geht es wieder in die nächste Runde. Auch 2024/2025 vergeben wir unseren DTT-Förderpreis für...

    Weiterlesen...

  • DTT-Vertiefungsseminar: „Terminologiearbeit – Projekte, Prozesse, Wissensordnungen, Daten-Engineering“

    Termine: 9./10., 23./24. November und 1./2. Dezember 2023 Ort: Online

    Weiterlesen...

  • DTT-Grundlagenseminar: „Terminologiearbeit – Grundlagen, Werkzeuge, Prozesse“

    Termin: Freitag, 13. Oktober 2023, 9:00 - 16:30 Uhr Ort: NH Köln Altstadt, Holzmarkt 47, 50676 Köln

    Weiterlesen...

  • DTT-Webinar: „Terminologiesensibilisierung durch Nudging“

    Termin: 6. September 2023, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Online

    Weiterlesen...

  • DTT-Webinar: „Terminologiebooster für die neuronale maschinelle Übersetzung“

    Neuer Termin: 19. April 2023, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online

    Weiterlesen...

  • 18. DTT-Symposion 2023: PDFs der Vorträge zum Download

    Die PDFs der Vorträge des 18. DTT-Symposions, das vom 2. bis 4. März 2023 in Mannheim stattfand, stehen nun zum Download bereit.

    Weiterlesen...