Gesamten Artikel als PDF herunterladen 
 Feedback bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 



<<     Inhalt     >> 


 

4.1.3   Erarbeitung von ontologischen Datenbeständen

Wie oben erläutert, kann die Terminologiewissenschaft geeignete Methoden und Vorgehensweisen zur Verfügung stellen, um qualitativ hochwertige und damit besser/breiter einsetzbare Ontologien zu erstellen. Zugleich können auch konkrete Arbeitsergebnisse aus dem terminologischen Bereich in Ontologien eingebunden werden.

Über die Terminologiearbeit kann die Wissensarbeit teilweise „demokratisiert“ werden, indem deutlich mehr Personen auf Grundlage bereits hinterlegter Relationsdefinitionen daran arbeiten können. Das ist z. B. entscheidend, wenn es darum geht, schnell neue Wissensgebiete zu modellieren. Man denke zum Beispiel an die vielen Spezialisten, die es in verschiedenen Unternehmen gibt: Redakteure, Entwickler, Supportmitarbeiter usw. Und zum anderen kann sie zur Interoperabilität von Wissen auch über die Sprachgrenzen hinweg beigetragen, indem mehrsprachige begriffsorientierte Modelle die oft irreführenden Klassenbezeichnungen ergänzen.

Dass der Terminologiebereich bereits in dieser Richtung arbeitet, erkennt man u. a. daran, dass es heute am Markt für Terminologieverwaltungssysteme schon einige Tools gibt, die Relationen zwischen Begriffen modellieren.

  • Coreon (Coreon GmbH)
  • i-Term (DANTERM Technologies)
  • LookUp (D.O.G. Dokumentation ohne Grenzen GmbH)
  • Quickterm (Kaleidoscope Communications Solutions GmbH)
  • Termweb (Interverbum Technology)

 Abbildung 11 
Abbildung 11: Beispiel für mit LookUp visualisiertes Relationssystem

 



<<     Inhalt     >> 



© 2017 DIT (Deutsches Institut für Terminologie e.V.)
Petra Drewer, François Massion, Donatella Pulitano


 

Aktuelles

  • DTT-Förderpreis 2024/2025: Einreichungen ab sofort möglich

    Frei nach dem Motto "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" geht es wieder in die nächste Runde. Auch 2024/2025 vergeben wir unseren DTT-Förderpreis für...

    Weiterlesen...

  • DTT-Vertiefungsseminar: „Terminologiearbeit – Projekte, Prozesse, Wissensordnungen, Daten-Engineering“

    Termine: 9./10., 23./24. November und 1./2. Dezember 2023 Ort: Online

    Weiterlesen...

  • DTT-Grundlagenseminar: „Terminologiearbeit – Grundlagen, Werkzeuge, Prozesse“

    Termin: Freitag, 13. Oktober 2023, 9:00 - 16:30 Uhr Ort: NH Köln Altstadt, Holzmarkt 47, 50676 Köln

    Weiterlesen...

  • DTT-Webinar: „Terminologiesensibilisierung durch Nudging“

    Termin: 6. September 2023, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Online

    Weiterlesen...

  • DTT-Webinar: „Terminologiebooster für die neuronale maschinelle Übersetzung“

    Neuer Termin: 19. April 2023, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online

    Weiterlesen...

  • 18. DTT-Symposion 2023: PDFs der Vorträge zum Download

    Die PDFs der Vorträge des 18. DTT-Symposions, das vom 2. bis 4. März 2023 in Mannheim stattfand, stehen nun zum Download bereit.

    Weiterlesen...