Feedback bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Hinblick auf die Assistenten zeichnet sich eine interessante und voraussichtlich folgenreiche Entwicklung ab. Einige Firmen arbeiten an einer Art Metaassistent. Anstatt individuelle Assistenten für jede einzelne Aufgabe zu bemühen (Reise, bestimmte Einkäufe, Wissenssuche), soll eine einzige persönliche Anwendung diese Aufgaben übernehmen und sich mit den entsprechenden spezialisierten Assistenten in Verbindung setzen, fortlaufend lernen und dadurch effizienter werden. Diese zentrale Anwendung würde alle erforderlichen Informationen über den Anwender sammeln (Big Brother!), um somit die Präferenzen des Benutzers optimal zu berücksichtigen. Viv, die Weiterentwicklung von Siri, wird in dieser Richtung entwickelt (http://viv.ai).
Abbildungen 2a und 2b (Quelle: https://www.wired.com/2014/08/viv/) illustrieren eine komplexe Anfrage an Viv, zu deren Bearbeitung vom Assistenten verschiedene Datenquellen konsultiert und verknüpft werden müssen. Eine professionell aufbereitete Terminologie und Wissensmodellierung (verteilte Wissensbestände) sind hier entscheidend.
In diesem Zusammenhang entstehen auch neue Programmieransätze, eine Art „Programmieren on-the-fly” auf der Basis einer hinterlegten Programmlogik. Dieses dynamischere Vorgehen wird dazu führen, dass deutlich mehr Applikationen entwickelt und zur Verfügung stehen werden, mit dem Ergebnis, dass der Bedarf nach semantischen Lösungen sehr schnell und sehr stark wachsen wird.
Abbildungen 2a und 2b: Komplexe Anfrage und Bearbeitungswege in Viv
© 2017 DIT (Deutsches Institut für Terminologie e.V.)
Petra Drewer, François Massion, Donatella Pulitano
Frei nach dem Motto "nach dem Spiel ist vor dem Spiel" geht es wieder in die nächste Runde. Auch 2024/2025 vergeben wir unseren DTT-Förderpreis für...
Termine: 9./10., 23./24. November und 1./2. Dezember 2023 Ort: Online
Termin: Freitag, 13. Oktober 2023, 9:00 - 16:30 Uhr Ort: NH Köln Altstadt, Holzmarkt 47, 50676 Köln
Termin: 6. September 2023, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Online
Neuer Termin: 19. April 2023, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Online
Die PDFs der Vorträge des 18. DTT-Symposions, das vom 2. bis 4. März 2023 in Mannheim stattfand, stehen nun zum Download bereit.